Der Vortragsabend beginnt am 22.01.2025 um 18.00Uhr im “Alten Rathaus” in Münzenberg mit einer Einleitung in das Thema durch Dr. Lutz Ehnert vom MVZ Münzenberg. Es wird erklärt was man unter Prävention im allgemeinen versteht und was eine Primär-Prävention bzw. Sekundär – oder Tertiär-Prävention bedeuten. Dazu gibt es auch Angebote und Vorschläge für entsprechende Verhaltensmaßregeln betreffend Life-Style-Änderungen oder einer entsprechenden medikamentösen Zusatztherapie.
Es werden Sport- und Bewegungsangebote aufgezeigt, die im Sinne der Prävention von jedem Einzelnen wahrgenommen werden können oder auch über die jeweilige Haus – oder Facharztpraxis auf Rezept zu verordnen sind.
In einem zweiten Teil des Abends stellt sich eine Reha-Klinik aus dem heimischen Raum vor. Es handelt sich hierbei um die Klinik Rabenstein in Bad Salzhausen, die maßgeschneiderte Angebote für Rehabilitation bzw. Anschlussheilbehandlungen (AHB) stationär aber auch ambulant vorhalten und anbieten.
Es werden Reha-Maßnahmen für internistische Erkrankungen, zum Beispiel bei der Blutzuckerkrankheit (Diabetes mellitus) oder Diätprogramme und Therapien bei Übergewichtsproblemen (Adipositasprogramme) vorgestellt.
Des Weiteren als Hauptindikation der Klinik werden Reha-Behandlungen auf orthopädischem Gebiet zum Beispiel nach Endoprothesenversorgung (TEP) am Knie, der Hüfte oder nach Operationen an der Wirbelsäule vorgestellt.
Zusätzlich können auch begleitende psychosomatische Problemfelder in der Klinik besprochen und beginnend therapeutisch versorgt werden.
Die Klinik Rabenstein mit ihren medizinischen Angeboten wird von Frau Dieser aus der Klinikleitung und dem Chefarzt der orthopädischen Abteilung, Herrn Dr. Bekele, an diesem Abend vertretend vorgestellt.
Bitte melden Sie sich, wegen eigeschränkter räumlicher Kapazitätsmöglichkeiten, über das MVZ Münzenberg unter der Telefonnummer 06004 505 für diesen medizinischen Vortrag an. Das Team des MVZ Münzenberg und der Mitveranstalter dieser Gesundheitsreihe, die Stadt Münzenberg, freuen sich über entsprechendes Interesse und ihre Anmeldung.