Am 07. Februar 2025 hat die Klinik Rabenstein das Überwachungsaudit durch unabhängige Gutachter der Firma LGA InterCert Zertifizierungsgesellschaft GmbH der TÜV Rheinland Group nach DIN EN ISO 9001:2015, DEGEMED 6,0 sowie nach MAAS-BGW erfolgreich bestanden.

Qualitätsmanagement in der Klinik Rabenstein gewährleistet die kontinuierliche Verbesserung der Qualität der rehabilitativen Versorgung, interne und externe Transparenz und einen effektiven Umgang mit allen Kundenanforderungen. Dabei stehen die Bedürfnisse und die Zufriedenheit der Rehabilitanden, Gäste, Angehörige, Kooperationspartner und Kostenträger immer im Mittelpunkt.

Mit einer freiwilligen Zertifizierung nach MAAS-BGW verbessern wir die Arbeitsbedingungen, den Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter und erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens.

Eine solche Zertifizierung ist dringend notwendig um die Belegung der Klinik Rabenstein zu sichern und somit auch das Bestehen der Klinik mit den nun mehr als 200 Arbeitsplätzen in Bad Salzhausen.

Eine Zertifizierung nach der Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 bildet für Unternehmen und Organisationen aller Größen und in allen Branchen die Basis für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

Das Zusammenspiel des Zertifizierungsverfahren der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) und die prozessorientierte Bewertung der DIN EN ISO 9001 garantiert eine optimale Versorgung in der Rehabilitation. Beide Systeme beinhalten standardisierte Qualitätskriterien, die Transparenz schaffen und die stetige Optimierung der rehabilitativen Versorgung der Rehabilitanden in allen Bereichen anstreben.