Zielgruppe: Diabetes mellitus Typ 2 ohne Insulin
Schulungsziel:
- Überprüfung bisherigen Verhaltens und ggf. Entwicklung angemessener Handlungsstrategien für den Alltag
- Vermittlung von Handlungskompetenz
- Erlernen und Durchführung verschiedener Selbstkontrolltechniken
Dauer:
- 5 UE à 90 Minuten in 5 Tage
- Zusätzlich sind Einzeltermine zu den Themen Selbstkontrolle und Gesundheitsspaß Diabetes vorgesehen.
Zielgruppe: Diabetes mellitus Typ 2 mit Insulin
Schulungsziel:
- Überprüfung bisherigen Verhaltens und ggf. Entwicklung angemessener Handlungsstrategien für den Alltag
- Vermittlung von Handlungskompetenz
- Erlernen der korrekten Insulininjektionstechnik
- Erlernen und Durchführung verschiedener Selbstkontrolltechniken
Dauer:
- 5 UE à 90 Minuten in 5 Tagen
- Zusätzlich sind Einzeltermine zu den Themen Selbstkontrolle, Injektionstechnik, BE-Training und Gesundheitsspaß Diabetes vorgesehen.
Die Schulung findet in geschlossenen Gruppen statt und orientiert sich an den Leitlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Die Schulung basiert auf einem evaluierten Diabetes- Behandlungs- und Schulungsprogramm (ZI). Die Qualitätssicherung wird in Zusammenarbeit mit der Universität Ulm, Abteilung Epidemiologie durchgeführt.